4 **** Ferienwohnung  
 
 
 
 
 
Dickenschied_Wappen.png
Home Home
Home arrow Home arrow Dickenschied
Dickenschied PDF Drucken E-Mail
Wappen
 
Herzlich Willkommen in Dickenschied
in der Verbandsgemeinde Kirchberg!

 Um 1100 erstmalige Erwähnung bei dem Stift St. Kastor in Karden.

Katholische Pfarrkirche der 14. Nothelfer aus den Jahren 1842/1844 (Figuren z.T. Renaissance). Spätgotische Pieta aus dem 16. Jahrhundert. Evangelische Pfarrkirche von 1914 - 1916 erbaut. Jugendstilbau, bemerkenswert die Holzpfosten der Orgelbühne mit ihren Jugendstilornamenten. Auf dem Gemeindefriedhof Grabmal und Gedenkstätte des "Predigers von Buchenwald", Pfarrer Paul Schneider.

Schieferabbau bis 1956. Besichtigung des Untertageabbaus vom 01.04.-31.10. durch Gruppen möglich. 
 
Unser Feriengebiet mitten im Hunsrück, am Fuße des Soonwaldes und des Idarwaldes, ein Gebiet mit sauberer, reiner Luft - ein ideales Ferienland. Hier findet der Wanderer einsame Bachtäler mit klaren Wasserläufen, stille Waldwege und Schneisen mit Rot- und Schwarzwild, saftig grüne Wiesen, wogende Getreidefelder, saubere Dörfer mit Fachwerkhäusern und in der Sonne glänzenden Schieferdächern (Höhenlage 280 - 500 m).

Kirchberg besitzt seit 1259 Stadtrecht, ist damit die älteste Stadt des Hunsrücks und Namensgeberin für die gesamte Region. Mit 21.000 Einwohnern ist die Verbandsgemeinde zudem eine der größten in Rheinland-Pfalz. Zu ihren 40 Ortsgemeinden gehört die "Perle des Hunsrücks", wie der Erholungsort Gemünden gerne genannt wird. Der Geografische Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz befindet sich in der Ortsgemeinde Bärenbach.

Vielfältig sind die Zeugnisse einer reichen Vergangenheit in der Region Kirchberg. Sie laden ein zum Verweilen, Erholen und Entdecken: die Burg Dill, Schloss Gemünden, auf der Soonwaldhöhe die Ruine Koppenstein, spätgotische Kirchen in Kirchberg und Metzenhausen und eine noch ältere in Hahn, nicht zu vergessen die herrlichen Malereien von Engisch in der Dorfkirche zu Dill. Alle Sehenswürdigkeiten kann man zu Fuß auf markierten Wegen erreichen. Das ausgedehnte Wanderwegenetz der Region führt über einen Wald- und einen geologischen Lehrpfad sowie einen Lehrpfad für Fischerei und Ökologie.

Mitten durch die wunderbare Ferienlandschaft rund um Kirchberg verlief einst die Römerstraße Bingen - Trier, und noch heute sind Teile davon erkennbar. Vom Aussichtsturm bei Dill an der geschichtsträchtigen Route genießt der Besucher einen eindrucksvollen Blick über die Täler und Hügel des Hunsrücks. Hinweistafeln und Spiele aus der Römerzeit befinden sich an der Strecke.

Die Ferienregion Kirchberg hat sich mit einem vielseitigen Sport- und Freizeit-Angebot auch auf die Aktivurlauber eingestellt. Ein Golfplatz, eine Outdoor-Kartbahn, mehrere Kneippanlagen, Frei- und Hallenbäder, eine Tennishalle mit Squashanlage und etliche Tennis-Freiplätze stehen für eine Vielfalt, die diese Ferienlandschaft auch in sportlicher Hinsicht heraushebt.
 
  • Einwohner: 769
  • Fläche: 5,86 km²
  • Postleitzahl: 55483
  • Vorwahl: 06763,
  • Kennzeichen: SIM
  • Höhe ü. NN: 400 m
 
 
 
 
 
Who's Online
 
 
 
© 2023 4 **** Ferienwohnung
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.